Hier finden Sie lesenswerte Beiträge zu Corona. Wir wählen nur Beiträge aus, die wir als seriös einstufen. Es übersteigt aber unsere zeitlichen Möglichkeiten, alle Quellen zu prüfen. Insofern übernehmen wir keine Verantwortung für die Richtigkeit jeder einzelnen Angabe.
22. Februar 2021
"Es sei "nicht zielführend, Eindämmungsmaßnahmen an Inzidenzen von 20/35/50" zu koppeln, heißt es in der Stellungnahme aller zwölf Amtsärzte. "Diese Inzidenzen bilden nicht das wirkliche Infektionsgeschehen ab", heißt es in dem Schreiben. Sie seien von Testkapazitäten und dem Testwillen der Menschen abhängig. "Dadurch kommt es zu Schwankungen, die nicht die infektiologische Lage widerspiegeln", argumentieren die Ärzte."
Der Umgang mit Zahlen ist eines der wichtigsten Themen rund um Corona. Schließlich werden auf der Grundlage der verwendeten Zahlen sehr weitreichende Maßnahmen begründet.
Wie diese Zahlen entstehen und interpretiert werden, stellt u.a. Christof Kuhbandner in zahlreichen Artikeln dar. Cristof Kuhbandner ist Psychologieprofessor an der
Uni Regensburg - also ein Mann, der sich von Berufs wegen her sehr intensiv mit Statistiken befasst.
Von fragwürdigen und fehlinterpretierten Corona-Zahlen. Artikel vom 24.12.2020
Warum die Wirksamkeit des Lockdowns wissenschaftlich nicht bewiesen ist Artikel vom 18.12.2020
Über die ignorierten Kollateralschäden des Lockdowns Artikel vom 21.12.2020
Coronavirus-Todesfälle: Über die fragwürdige Diagnostik und die irreführende Darstellung in Regierungserklärungen. Artikel vom 30.11.2020
Corona-Lockdown: Droht tatsächlich eine akute nationale Notlage? Artikel vom 29.10.2020
Corona-Virus: Das Aufrechterhalten der Maßnahmen trotz einer dramatisch gesunkenen Sterberate. Artikel vom 21.9.2020
Die Überschätzung des tatsächlichen Anstiegs der Coronavirus-Neuinfektionen. Artikel vom 2.5.2020
Die eigenartige Verlaufskurve der Coronavirus-Todesfälle. Artikel vom 1.5.2020
Die Überschätzung des tatsächlichen Anstiegs der Coronavirus-Neuinfektionen. Artikel vom 26.4.2020
Von der fehlenden wissenschaftlichen Begründung der Corona-Maßnahmen. Artikel vom 25.4.2020
19. Oktober 2020: Ärztepräsident Klaus Reinhardt stellt eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen und den Appell von Kanzlerin Merkel in Frage: "Also ganz so ernst kann ich die Lage aktuell nicht nachvollziehen, wenn ich ehrlich bin."
Abstand, Hygieneregeln und Vermeidung von zu großen Versammlungen wären angemessen. Weitere Maßnahmen, mit denen die Bewegungsfreiheit der Menschen weiter eingeschränkt würden, halte er derzeit "definitiv für nicht angebracht", betonte Reinhardt.
Quelle: Börse online (Stand: 19.10.2020)
5. Oktober 2020: Zwei Gesundheitsamtsleiter kritisieren offen die Corona-Strategie.
Quelle: br24 (Stand: 6.10.2020)
„Forschungs- und Informationsprojekt zu geopolitischer Propaganda in Schweizer und internationalen Medien“. Interessante Beiträge zu vielen verschiedenen Theman, u.a. Fakten zu Covid-19 oder dem Einfluss des Transatlantik-Netzwerks auf deutsche Medien.
(Stand: 20.6.2020)
Zweck der Stiftung ist die Aufklärung des Hintergrundes und der Folgen der Corona-Maßnahmen. Wer als Zeuge oder Experte zur Aufklärung der Umstände beitragen kann, hat die Möglichkeit sich einzubringen. Mail: kontakt@corona-ausschuss.de (Stand 1. Juli 2020).
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie
e.V.
Gründungsmotivation war das Erkennen erheblicher Gefährdungen für Gesundheit, Freiheit und Demokratie durch politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Rahmen der Eindämmung der sog. „Corona- bzw. COVID-19 Pandemie“. Man kann den Verein durch Spenden unterstützen oder indem man sich als Unterstützer/in auf die Website aufnehmen lässt (Stand 1. Juli 2020).
Ein Referent des Bundesinnenministeriums hat eine umfassende Analyse der Coronamaßnahmen erstellt und verbreitet. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Maßnahmen nicht gerechtfertigt und sogar schädlich sind. Die Analyse wird von offizieller Stelle als "Privatmeinung" abqualifiziert. Der Mitarbeiter wurde suspendiert. Wir finden: Selbst wenn es nur die private Meinung eines Mitarbeiters sein sollte, könnte es doch trotzdem die Wahrheit sein.
Die Menschen wollen in diesem Land wieder atmen
und sich dabei ins Gesicht sehen.
und umarmen.
Hand in Hand.
Ohne Abstandsregeln.
Ohne Angst.
In Freiheit.
Dr. med. Martin Hirte
Lesenswert: Die ganze Rede von Martin Hirte auf der „Freiheitsversammlung“ an der Münchner Freiheit am 16.5.2020 https://www.martin-hirte.de/rede-auf-der-freiheitsversammlung-an-der-muenchner-freiheit-am-16-5-2020/