Wir haben im Moment leider nicht genug Ressourcen, um den Bereich "Aktuelles" zu pflegen. Eine gute Zusammenfassung zur Corona-Impfung finden Sie beispielsweise hier:
10. März 2022
VEREHRTE BUNDESTAGSABGEORDNETE, SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
Sie werden bald über ein Gesetz zu einer Impfpflicht zu entscheiden haben. Durch eine Impfpflicht werden Grundrechte eingeschränkt, u.a. das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit mit der
Gefahr einer Verletzung der Menschenwürde und der Selbstbestimmung. Wir, die 81 unterzeichnenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, übergeben Ihnen mit diesem Schreiben Argumente für eine
verfassungskonforme Entscheidung in dieser Sache.
Eine verfassungsrechtliche Prüfung umfasst vier Fragen:
1. Welches ZIEL dieses Gesetzes ist verfassungskonform?
2. Ist diese Maßnahme, d.h. eine Impfpflicht, mit Blick auf dieses Ziel GEEIGNET?
3. Ist diese Maßnahme ERFORDERLICH?
4. Ist diese Maßnahme ANGEMESSEN?
Grundsätzlich gilt dabei aus juristischer Sicht _erstens_, dass die Beweislast auf Seiten des Gesetzgebers, also bei Ihnen, liegt. Es gilt _zweitens_, dass nicht ausgeräumte triftige Bedenken in
einem einzigen der vier Punkte genügen, um eine Impfpflicht als verfassungswidrig auszuweisen.
WIR ZEIGEN IM FOLGENDEN, DASS BEI ALLEN O.G. KRITERIEN DURCHGREIFENDE
BEDENKEN BESTEHEN UND DIE GESETZLICHE ANORDNUNG EINER IMPFPFLICHT
DEMNACH VERFASSUNGSWIDRIG WÄRE. UMFASSENDE NACHWEISE ZU UNSEREN
EINZELNEN ARGUMENTEN FINDEN SIE IN DEN ANLAGEN, AUF DIE WIR JEWEILS
VERWEISEN.
AD 1.)
Das grundrechtlich geschützte Selbstbestimmungsrecht verbietet es, den Einzelnen zu seinem eigenen Schutz zur Impfung zu verpflichten. Verfassungsrechtlich kommt nur das ZIEL des Fremdschutzes
infrage, wobei es nicht um den absoluten Ausschluss jeglicher Gefährdung der Gesundheit Dritter gehen darf, den der Staat auch sonst nicht garantieren kann. Zulässig erscheinen hier allein ZWEI
ZIELE:
a.) die Zahl der Erkrankungen mit schwerem Verlauf (Intensivpatienten und Todesfälle) auf ein Niveau zu senken, das DEM ANDERER INFEKTIONSKRANKHEITEN entspricht;
b.) eine signifikante Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern.
AD 2.)
Die GEEIGNETHEIT einer Impfpflicht ist ZWEIFELHAFT, weil die verfügbaren COVID-Impfstoffe keine ausreichende Immunität und damit keinen ausreichenden Fremdschutz erzeugen:
a.) Nach wenigen Wochen hat die Impfung nicht nur keinen positiven Effekt mehr auf die Wahrscheinlichkeit einer Infektion, sondern kann diese Wahrscheinlichkeit sogar erhöhen - wie aktuell
Omikron zeigt.
b.) Die Impfung hat nur einen geringen Effekt auf die Schwere der Erkrankung, der in kurzer Zeit abnimmt
AD 3.)
Die ERFORDERLICHKEIT einer allgemeinen Impfpflicht ist zu VERNEINEN, weil
a.) die besondere Gefährlichkeit von COVID-19 nicht mehr gegeben ist. Mit dem Auftreten der Omikron-Variante gilt, dass die Zahl der Erkrankungen mit schwerem Verlauf das Niveau einer normalen
saisonalen Grippe erreicht hat
b.) die Impfung nicht alternativlos ist, denn es stehen hochwirksame Therapien sowie präventive Maßnahmen zur Verfügung
c.) eine signifikante Überlastung des Gesundheitswesens nicht stattgefunden hat
AD 4.)
Eine Impfpflicht ist nicht angemessen, denn die verfügbaren Impfstoffe sind nicht nur nicht sicher, sondern haben ein bisher nie dagewesenes Risikopotential:
a.) gemessen daran, dass es sich bei den COVID-19-Impfstoffen um unter besonderen Bedingungen bedingt zugelassene neuartige Medikamente handelt, deren mittel- oder langfristiges Risikopotential
nicht hinreichend untersucht wurde;
b.) gemessen an der Gefährlichkeit und Häufigkeit der vom Paul-Ehrlich-Institut dokumentierten Nebenwirkungen der Impfung;
c.) gemessen an einer begründeten Abschätzung nicht erfasster Nebenwirkungen von mindestens 80%
d.) gemessen an einer unerklärt hohen Anzahl von Todesfällen insbesondere in den mittleren Altersgruppen bis ins Jugendalter hinein, die im zeitlichen Zusammenhang mit den Impfungen steht
e.) gemessen an dem sich abzeichnenden breiten Spektrum der Nebenwirkungen, deren Ausmaß an Gefährdung sich erst langfristig abschätzen lässt
EIN GESETZ FÜR EINE IMPFPFLICHT – AUCH AUF VORRAT –, SO DAS
ERGEBNIS, DARF NICHT VERABSCHIEDET WERDEN, DA ES ZUR ERREICHUNG DES
VERFOLGTEN ZIELS NICHT GEEIGNET, NICHT ERFORDERLICH, NICHT ANGEMESSEN
UND DAMIT VERFASSUNGSWIDRIG IST.
In dem Wissen, wie sehr die Diskussion unsere Gesellschaft in den vergangenen Monaten erschüttert und gespalten hat, bitten wir Sie, die Debatte um die Impfpflicht als Möglichkeit zu nutzen,
andere, für unsere Demokratie heilende und versöhnende Wege einzuschlagen.
UNTERZEICHNENDE
Prof. Dr. Jessica Agarwal
Prof. Dr. Thomas Aigner
Prof. Dr. Ralf Alleweldt
Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos
Prof. Kerstin Behnke
Prof. Dr. Ralf B. Bergmann
Prof. Dr. Andreas Brenner (CH)
Prof. Dr. Klaus Buchenau
Dr. Matthias Burchardt
Prof. Dr. med. Paul Cullen
Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner
Ass.-Prof. Dr. theol. Jan Dochhorn
Prof. Dr. Ole Döring
Prof. Dr. Gerald Dyker
Dr. Alexander Erdmann
Prof. Dr. Michael Esfeld (CH)
Dr. Claas Falldorf
Dr. Matthias Fechner
Dr. med. Johann Frahm
Prof. Dr. Katrin Gierhake
Prof. Dr. Frank Göttmann
Prof. Dr. Ulrike Guérot
Prof. Dr. Lothar Harzheim
Prof. em. Dr. med. habil. Karl Hecht
Prof. Dr. Saskia Hekker
Prof. Dr. Martina Hentschel
Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt
Prof. Dr. Detlef Hiller
Prof. Dr. Oliver Hirsch
Prof. em. Dr. med. Dr. Georg Hörmann
Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann
Dr. Agnes Imhof
Dr. René Kegelmann
Prof. Dr. theol. Martin Kirschner
Dr. Sandra Kostner
Prof. Dr. Boris Kotchoubey
Prof. Dr. Klaus Kroy
Prof. Dr. Christof Kuhbandner
PD Dr. Axel Bernd Kunze
Dr. Norbert Lamm
Prof. Dr. Salvatore Lavecchia
Dr. Christian Lehmann
Dr. h. c. theol. Christian Lehnert
Prof. Dr. Normann Lorenz
Prof. Dr. Stephan Luckhaus
PD Dr. Stefan Luft
Prof. Dr. Jörg Matysik
Dr. Christian Mézes
Prof. Dr. Klaus Morawetz
Prof. Dr. Gerd Morgenthaler
Prof. Dr. Ralph Neuhäuser
Dagmar L. Neuhäuser
Dr. med. Sven Gerhard Nevermann
Dr. Henning Nörenberg
Prof. Dr. Gabriele Peters
Prof. Dr. Christian Pietsch
Dr. med. Steffen Rabe
Prof. Dr. Konrad Reif
Prof. Dr. Günter Reiner
Prof. Dr. Matthias Reitzner
Prof. Dr. Markus Riedenauer
Prof. Dr. Günter Roth
Prof. Dr. Andreas Schnepf
Prof. em. Dr. med. Wolfram Schüffel
Prof. Prof. Dr. med. Klaus-Martin Schulte
Dr. Jens Schwachtje
Prof. Dr. Harald Schwaetzer
Prof. Dr. Henrieke Stahl
Prof. Dr. Anke Steppuhn
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle (CH)
Prof. Dr. Lutz Stührenberg
Dr. med. Henrik Ullrich
Prof. Dr. Tobias Unruh
Dr. med. Hans-Jürgen Vogel
Dr. habil. Ulrich Vosgerau
Dr. Christine Wehrstedt
Dr. Jan Christoph Wehrstedt
Prof. Dr. Christin Werner
Prof. Dr. Martin Winkler (CH)
Dr. med. Jens Wurster (CH)
Prof. Dr. Christina Zenk
Sehr geehrter Herr Präsident / sehr geehrte Frau Präsidentin,
Kassenärztliche Vereinigungen und Ärzte- und Apothekerkammern riefen in den vergangenen Wochen ihre Mitglieder auf, sich an den Impfaktionen gegen SARS-CoV-2 in staatlich eingerichteten Impfzentren zu beteiligen.
Wir als namentlich unterzeichnende ÄrztInnen, ApothekerInnen und NaturwissenschaftlerInnen können diese Impfungen aus medizinisch-wissenschaftlichen, ethischen und berufsrechtlichen Gründen weder unterstützen noch befürworten. Wir fordern Sie auf, die Ärzte- und Apothekerschaft über die unten aufgeführten Sachverhalte unverzüglich zu informieren. Wir bitten Sie dringend, Ihre Unterstützung dieser Impfaktionen angesichts des derzeitigen Kenntnisstandes über unkalkulierbare Risiken speziell dieser Impfung einzustellen. Dies entspricht der Verantwortung unseres ärztlichen und pharmazeutischen Berufes und dem Gelöbnis des Berufstandes zum Schutze der PatientInnen.
Zur Begründung: (...)
Liebe Freunde der freien Impfentscheidung,
die Infektionschutzgesetzänderung wurde beschlossen und so werden die äußerlichen Begrenzungen immer enger. Dennoch sind wir der Meinung, dass es diese Enge braucht, um etwas Neues zu gebären. Wir haben jederzeit die Möglichkeit, jetzt geistig das zu manifestieren, was wir uns wünschen für die Zukunft und wir appellieren an Sie und euch, diese Kraft zu nutzen!
Ein Ausschnitt der gestrigen Demo in Karlstadt zeigt, wieviel Kraft wir gemeinsam haben - und wir sind noch viel mehr: https://www.youtube.com/watch?v=c1gKX56RilA
Nun wollen wir zuerst Hinweise bezüglich der Impfthematik geben:
Hier folgen Hinweise zur Grundrechtsthematik:
Weiterhin im Downloadbereich verfügbar:
Herzliche Grüße vom Gesprächskreis Würzburg
Hanna Kirsch und Team